findest Du die bisher eingereichten und vom Administrator freigegebenen Rezepte, die Du Dir auch ansehen kannstDas von Dir eingereichte ist dann sichtbar, wenn es vom Administrator freigegeben istDu findest aber in Deinem eMail-Postfach eine Kopie deiner Eingaben.. ★ ★ ★ ★ ★
Danke für die Rezeptideen 👍
Poularde im Römertopf
Das Rezept stammt von: Vom Saarländischen Rundfunk und wurde von Johanna eingereicht.
Zutatenliste:
Zutaten für 4 Personen
1,5kg Poularden
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
400 g Paprikaschoten (bunt)
250 g Champignons
400 g Tomaten, abgezogen
1 Zweig Rosmarin
etwas Thymian
Salz
Pfeffer
3 EL Öl
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
Soße
0,1 l Wein
1P Sahne
Zubereitung:
Römertopf nach Herstelleranweisung wässern.
Poularde innen und außen waschen und trocknen.
Kräftig innen und außen salzen und pfeffern.
Zwiebeln und Knoblauch abziehen, grob zerkleinern.
Ein Teil der Zwiebeln, Knoblauch, Rosmarinzweig Thymian in die Poularde geben.
Paprika in Streifen schneiden. Mit den restlichen Zwiebelstücken in den vorbereiteten Römertopf geben.
Tomaten (evtl. enthäuten) und Pilze zerkleinern zugeben. Mit Pfeffer und Salz leicht würzen.
Darauf die Poularde mit der Brust nach unten legen.
Topf verschließen und auf der untersten Schiene in den kalten Backofen schieben.
Bei 220°C 80 Minuten garen.
Jetzt den Reis aufsetzen
Öl und Paprika verrühren.
Poularde und Gemüse herausnehmen.
Die Poularde halbieren und mit der blassen Seite nach oben auf ein Backblech legen und mit dem Paprikaöl bepinseln.
Zusammen mit dem Gemüse (in einer Feuerfesten Form) nochmal für 20 Minuten in den Ofen bei 200°C
Den Bratensud in einen Topf geben, aufkochen und mit Sahne und Wein eine abgeschmeckte Soße herstellen.
So hat es Mutter immer serviert:
Gekochten Reis in eine große Schüssel, das Gemüse und die Soße darübergeben und die zerteilte Poularde darüber... Hhmmm!